ECHTZEIT

Wir wollen ein Theater machen, das
- inhaltlich nah am Publikum ist.
- junge Menschen mit für sie neuen Formen/Formaten und ästhetischen Impulsen konfrontiert.
- räumlich nah am Publikum ist, die Grenzen zwischen Bühnen- und Zuschauer*innenraum sowie Konventionen des Theaterraumes in Frage stellt.
- seine Mittel offen zeigt und zur Diskussion stellt und dadurch den Live-Charakter des Theaters betont.
- dem Publikum Freiräume gibt.
- nach partizipativen Spielformen sucht, die den Zuschauern die Möglichkeit geben, Bühnenbild, Spiel und Handlung zu beeinflussen.
Arbeitsweise
Die Kompanie setzt sich aus der künstlerischen Leitung, einem Kernteam, das sich über die vergangenen Jahre gebildet hat, sowie wechselnden, assoziierten Künstler*innen aus den verschiedensten Sparten zusammen.
echtzeit-theater erarbeitet jährlich eine Neuproduktion im Bereich Theater für junges Publikum: Bislang wurden thematisch basierte Eigenentwicklungen durchgeführt, Bilderbücher und Romanvorlagen umgesetzt sowie dramatische Texte inszeniert. Neun der bislang zwölf Produktionen für junge Menschen zwischen 5 und 16 Jahren waren Uraufführungen.
Kulturpolitik und Vernetzung
echtzeit-theater ist Mitglied des Landesbüros Freie Darstellende Künste und der ASSITEJ/Darstellende Künste & Junges Publikum. Wir engagieren uns in Arbeitskreisen, wie dem AK TJP NRW, AK Münster und monokultur und nehmen an vernetzenden Initiativen Teil, wie zum Beispiel dem Projekt Junge Bühne Münsterland. Unsere Heimatbühne ist das Theater in der Meerwiese. Das Kreativ-Haus Münster hat uns bei mehreren Projekten zum Beispiel mit Räumen unterstützt.