Wir sind mitten in den Proben für unsere neue Inszenierung „FIESTA“ von Gwendoline Soublin (deutsch von Corinna Popp). „FIESTA“ ist ein Theaterstück für alle ab 8 Jahren. Es erzählt von Nono, der sich auf seinen zehnten Geburtstag freut – die größte Party seines Lebens! Doch plötzlich kündigt sich ein gewaltiger Sturm an, der alles durcheinanderbringt. Die bis ins Detail geplante und heiß ersehnte Feier droht auszufallen. Was nun? Das Stück fragt mit Witz, Fantasie und Herz: Was tun, wenn alles anders läuft als gedacht? Können wir trotzdem feiern – und vielleicht sogar gerade dann? Während wir uns in die Geschichte von Nono hineinspielen, spüren wir selbst, wie aktuell diese Themen sind.
Auch in der Kulturpolitik weht gerade ein kräftiger (Gegen-)Wind. Das Land NRW streicht Fördergelder – bei der Spitzen- und Exzellenzförderung ebenso wie in der Konzeptionsförderung, die für freie Theatergruppen wie uns überlebenswichtig ist. Wir erleben gerade hautnah, was es bedeutet, wenn einem der (finanzielle) Boden unter den Füßen weggezogen wird. 15 Jahre kontinuierliche, engagierte Arbeit werden in Frage gestellt – Strukturen, die mit viel Herzblut, Idealismus und Teamgeist aufgebaut wurden, geraten ins Wanken. Vielleicht ist es deshalb kein Zufall, dass FIESTA sich so nah anfühlt. Die Proben sind gefüllt mit Freude über das, was wir erschaffen, und daneben sind wir voller Sorge um das, was vielleicht verloren gehen könnte. Trotz allem – oder gerade deswegen – machen wir weiter. Denn FIESTA ist ein Stück, das Mut macht. Wir spielen, forschen, lachen und fragen uns: Was hält uns zusammen, wenn es draußen stürmt? Was macht das gemeinsame Erinnern aus? Wie inspirieren wir uns gegenseitig und bringen uns weiter? In den kommenden Wochen werden wir Patenklassen zu uns in die Proben einladen. Die Kinder erleben Ausschnitte aus dem Stück, erzählen, was sie bewegt, und geben uns wertvolles Feedback. Unsere Theaterpädagogin Leonie Preiß führt zusätzlich Workshops in Schulklassen durch, in denen es um die Themen des Stückes geht. Unter der Regie von Catharina Fillers spielen Emmanuel Edoror, David Gruschka, David Kilinç und Nina Krücken. Bühne und Kostüme entstehen in der künstlerischen Zusammenarbeit von Theresa Dorn und Lili Marleen Grzimek, die Produktionsleitung hat Sophia Kisfeld. Gefördert wird die Produktion durch das Kulturamt der Stadt Münster, die Kulturstiftung Matrong, die Kunststiftung NRW, das NRW Landesbüro Freie Darstellende Künste sowie das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW. Wir wissen nicht, wie der Sturm sich weiterdreht, und wie lange wir noch für ein junges Publikum arbeiten können. Aber gerade zumindest wissen wir, dass, auch wenn es sich manchmal so anfühlt, wir nicht allein sind. Mit unseren Partner*innen, unserem Publikum und allen, die freies Theater möglich machen, feiern wir im November eine FIESTA – und lassen die Kunst, das Leben, und das Zusammensein hochleben. „FIESTA“ hat Premiere am 23. November 2025 – und wir laden euch herzlich dazu ein!